Waldgut
Schirmau:
Das Hofgut Schirmau, ab 1906 in der romantischen Idylle um das Heidegebiet
von Oberdürenbach erbaut. Die Familie von der Leyen vermachte
1977 den gesamten Besitz der Stadt Krefeld, die daraus eine Stätte
der Erholung schaffte. Das Waldgut steht den Krefelder Bürgern
als Tagesausflugsziel zur Verfügung. Auf dem Waldgut geht es
sehr gemütlicher her, dort sind auch ca. 70 Ziegen, mehrere
Pferde, Hunde und Katzen zu sehen. Die modern/rustikal eingerichteten
Räume, bieten einen angenehmen Aufenthalt.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Quelle: Archiv Ahr Rhein Eifel, Tourismus & Service GmbH |
|
Ahrweiler
Die Rotweinmetropole Ahrweiler mit ihrem mittelalterliches Flair
liegt in einem vollständig erhaltenen Mauerring. Heute beherbergen
seine Fachwerkhäuser Metzger und Bäcker, Boutiquen und
Weinstuben. Unter dem Dach des faszinierenden Museums "Roemervilla"
wurde eine der am besten erhaltenen römischen Gutsanlagen nördlich
der Alpen freigelegt. |
Bad Neuenahr
Die Heilkraft der Bad Neuenahrer Thermen schenkt den Menschen Gesundheit
und Lebensfreude, seit 1858 die Prinzessin von Preußen die Augusta-
und Viktoriaquellen einweihte. Krönen können Sie Ihren
Wellness-Urlaub in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem Wohlfühlprogramm
"Sinfonie der Sinne". Und auch das zauberhafte Ambiente der Gründerzeit
mit der weißen Pracht seiner Häuser - im Kurhaus sind die eleganten
Salons der Spielbank untergebracht - trägt mit zu Entspannung
und Wohlbefinden bei. |
|
|
|
 |
|
 |
Quelle: Archiv Ahr Rhein Eifel, Tourismus & Service GmbH |
|
|
|
|
 |
|
 |
Quelle: Archiv Ahr Rhein Eifel, Tourismus & Service GmbH |
|
Das Ahrtal
Eines der bekanntesten Rotweinanbaugebieten Deutschlands.. Es lädt
mit seinem ca. 35 km langen Rotweinwanderweg zu hervorragenden Wanderungen
ein.
|
Mayen
Mayen und seine Märkte sind untrennbar miteinander verbunden.
Lukasmarkt, Wochenmarkt, Krammärkte, Handwerker und Bauernmarkt,
Trödelmarkt und vieles mehr. Mayen ist der "Marktort" der Region.
|
|
|
|
 |
|
 |
Quelle: Stadtverwaltung Mayen |
|
|
|
|
 |
|
 |
Quelle: Archiv Ahr Rhein Eifel, Tourismus & Service GmbH (Bild rechts) |
|
Bad Breisig
Die Quellenstadt am romantischen Mittelrhein ist bekannt für
ihr Thermalbad und bietet eine ca. 6 km lange Promenade für
ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren.
|
Rodder Maar
Das Rodder Maar ist ein Flachgewässer. Es ist durch seine hervorragende
Flora und Fauna ein schöner Platz für Wanderer.
|
|
|
|
 |
|
|
Quelle: Walter Müller |
|
|
|
|
 |
|
 |
Quelle: Archiv Ahr Rhein Eifel, Tourismus & Service GmbH |
|
Vulkan Express
Die bekannte Schmalspur-Eisenbahn des Brohltals erstreckt sich über
eine Länge von ca. 18 km von Brohl bis Engeln und lädt
zur romantischen Eisenbahnfahrt ein. |
Der Nürburgring
Der Nürburgring, einer der bekanntesten und schwierigsten Rennstecken
der Welt. Er schreibt eine Renngeschichte von mittlerweile über
80 Jahren. Ein prall gefülltes Veranstaltungsprogramm während
des ganzen Jahres und Freizeitaktivitäten für jung und
alt machen den Nürburgring zu einem einmaligen Erlebnis für
die ganze Familie
|
|
|
|
 |
|
|
Quelle: Nürburgring GmbH / Fotoagentur Urner |
|
|
|
|
 |
|
 |
Quelle: Walter Müller (Bild rechts) |
|
Kloster
Maria-Laach / Laacher See
Das weltbekannte Benediktinerkloster wurde 1093 gegründet von
Pfalzgrafen Heinrich II aus dem Hause Luxemburg -Salm. Die Kirche
wurde zwar schon 1156 soweit fertig gestellt, dass sie geweiht und
genutzt werden konnte. Sie wurde aber erst gegen 1230 nach dem Bau
der Türme und mit Errichtung der kunstvollen Vorhalle vollendet.
Der Laacher See ist der größte Vulkansee der Eifel. Am Laacher
See besteht die Möglichkeit zum Schwimmen, Rudern und Surfen. |
Burg Olbrück
Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Burganlage, steht auf einer
440 m hohen Pfonolithkuppe. Das Wahrzeichen der Burg ist ein 34
m hoher Bergfried in der Mitte der Burganlage. Bei gutem Wetter
und klarer Sicht kann man von hier die Spitze des Kölner Doms
sehen. Die Burg wurde nach langjährigen Renovierungsarbeiten
im Jahre 2001 für Besucher geöffnet. |
|
|
|
 |
|
Quelle: Walter Müller (Bild links), Tourist-Information Brohltal (Bild rechts) |
|
|
Der Königsee
Der Königsee ist ein alter Basaltsteinbruch der mit der Zeit
mit Grundwasser vollgelaufen ist. |